Liebe Patient*innen,
Unsere Praxis ist vom 23.12.2023 bis zum 01.01.2024 geschlossen.
Während der Praxisschließzeiten werden KEINE Anfragen oder Rezepte bearbeitet!
Liebe Patient*innen,
Am Mittwoch, den 06.12.2023 ist die Praxis in der Zeit von 12.30 bis 15.00 Uhr aufgrund einer praxisinternen Veranstaltung geschlossen.
Termine für das 2. Quartal 2024 können ab dem 08.12.2023 vereinbart werden.
Unser Team sucht Verstärkung. Bist Du bereit?
Wir stellen ein: Medizinische Fachangestellte (w/m/d) in Vollzeit oder Teilzeit.
Bist Du die richtige Person?
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten unseres Onlinedienstes "CGM LIFE eSERVICES"!
Bargeldlos bezahlen
Wenn in der Praxis eine Zahlung erforderlich ist, sollte diese bitte möglichst bargeldlos erfolgen. Ihnen stehen Kartenlesegeräte (Terminals) mit der Kontaktlos-Funktion (NFC) zur Verfügung. Hier können Sie bequem mit EC-Karte, Kreditkarte oder auch mit Google Pay und Apple Pay bezahlen.
Praxis Düsseldorfer Straße / Hotel Hohenzollern Office Building
Nach der Sanierung und Restaurierung des "Hotel Hohenzollern Office Building", in dem sich unsere Praxis befindet, freuen wir uns, Sie wieder in angemessenen Räumlichkeiten empfangen zu können!
"Reisende, die in der Gründerzeit in Frankfurt am Hauptbahnhof ankamen und in der Stadt übernachten wollten, konnten im Schatten von Bäumen zum nahegelegenen „Hotel Excelsior“ in der Poststraße/Ecke Düsseldorfer Straße flanieren. 1910 im neoklassizistischen Stil erbaut, galt es als „erstes Hotel am Platz“. Heute erstrahlt die Fassade wieder im alten Glanz. [...]"
Neuer Glanz für Gründerzeit-Hotel in Frankfurt (Frankfurter Neue Presse, 21.06.22)
Erfahren Sie mehr über das Hotel Hohenzollern Office Building
Privatpraxis Goethestraße
Unsere privatärztliche Zweigstelle finden Sie in der Goethestraße 4-8 in Frankfurt. Wir arbeiten dort in den Räumen einer etablierten interdisziplinären Privatpraxis. In ruhiger Atmosphäre erwartet Sie hier ein freundliches und erfahrenes Praxisteam, das Ihnen eine fachkompetente Versorgung bietet.
Mehr Informationen über die Leistungen unserer Privatpraxis
Schutz vor COVID-19
Wir haben weiterhin zahlreiche vorbeugende Maßnahmen in der Praxis zum Schutz von Patienten und Personal implementiert. Wir bitten unsere Patienten, nicht mit Fieber oder Erkältungssymptomen in die Praxis zu kommen. Terminabsagen sind telefonisch oder am einfachsten über den Kontaktbereich möglich. Vielen Dank!
Stellenangebote
Als eines der größten Endokrinologischen Zentren in Deutschland setzen wir mit unserem breiten Leistungsangebot auf eine fachkompetente Patientenbetreuung und bestmögliche Zusammenarbeit mit den zuweisenden Kollegen. Hierfür haben wir ein hochqualifiziertes und erfahrenes Team an Fachärzten und medizinischen Fachangestellten aufgebaut.
Freuen Sie sich auf...
- ...verantwortungsvolle Aufgaben in einem seit 30 Jahren etablierten Versorgungszentrum
- ...einen attraktiven Arbeitsplatz in einem hochqualifizierten und motiviert arbeitenden Team
- ...anspruchsvolle und abwechslungsreiche Projekte
- ...ein angenehmes Arbeitsklima in modern eingerichteten und klimatisierten Räumlichkeiten
Wir sind stolz auf ein kollegiales und vertrauensvolles Miteinander. Folgende Stellen zur Verstärkung unseres Teams bieten wir derzeit an:
Medizinische Fachangestellte (m/w/d), auch Studenten / Quereinsteiger mit medizinischen Vorkenntnissen
Ausbildungsplatz zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Unsere Schwerpunkte aus dem Bereich der Endokrinologie
Wir befassen uns unter anderem mit: Hormonerkrankungen, die durch Tumore ausgelöst werden, z.B. in den Nebennieren oder der Hypophyse. Wachstumsstörungen (Kleinwuchs), bedingt durch Stoffwechselkrankheiten. Erkrankungen der Schilddrüse wie z.B. Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenüberfunktion. Erkrankungen der Nebenschilddrüse. Hormonstörungen, die Hirsutismus hervorrufen. Probleme durch Hormone in den Wechseljahren, Wechseljahresbeschwerden wie z.B. Osteoporose. Stoffwechselstörungen, die Hypogonadismus und Erektionsproblemen führen. Ungewünschte Kinderlosigkeit, bedingt durch Hormone bzw. Hormonstörungen. Stoffwechselerkrankungen, die zu Übergewicht führen und/oder Diabetes verursachen. Alopezie und besondere Formen wie anlagebedingter Haarausfall, diffuser oder kreisrunder Haarausfall.